Global Gateway: Die Schüler ziehen in das Global Village ein, leben dort für 24 Stunden in den verschiedenen Dörfern und erfahren wie sich Hunger und Armut anfühlen kann. Sie bekommen einen Einblick in die Nutzung und Verteilung von Ressourcen, sowie in die Entwicklungszusammenhänge auf der Welt. Zudem erfahren die Schüler in einer Community zu leben, in der man auf seine Mitmenschen angewiesen ist.
Field Trips: Die Besucher werden in einem ca. 2 - 3 stündigen Programm über die Ranch geführt, sehen einen Film von Heifer International, besuchen das Global Village und kommen in Berührung mit den Tieren. Den Besuchern werden die Arbeit und die Ziele von Heifer International erklärt. Zudem lernen sie wo unsere Nahrung herkommt und stellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ihrem Lebensstandart und dem anderer Menschen auf der Welt auf.
Global Passport: Die Schüler ziehen für drei Tage in das Global Village 2 ein und erfahren dort noch mehr als im Global Gateway, was es heißt in Hunger und Armut zu leben. Im Global Village 2 sind die Ressourcen deutlich ungerechter verteilt als in Global Village, sodass es ein starkes Gefälle gibt, in der eine Gruppe viel besitzt, während andere kaum Ressourcen zur Verfügung haben. Die Schüler können dadurch Verbindungen zur realen Welt herstellen.
Heifer Challenge: Die Heifer Challenge befasst sich mit Communities und versucht diese zu stärken. Zusammen sollen Dinge erreicht werden, die man alleine vielleicht nicht geschafft hätte. Heifer Challenge ist in Low-Challenge (Gruppestärkungspiele) und High-Challenge (Hochseilparkour). Es ist nie nur der einzelne herausgefordert, sondern stets eine gesamte Gruppe. Die Teilnehmer erfahren dadurch vor allem die Wichtigkeit von Teamwork. Achtung: Aufgrund des Spaßfaktors besteht Suchtgefahr ;-)
Cultural Connections: Schülern werden verschiedene Kulturen näher gebracht und es wird mit ihnen darüber diskutiert, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihre Kultur mit anderen hat. Ziel des Programms ist es Akzeptanz und Respekt für andere Kulturen zu vermitteln.
Global Challenge: Dieses Programm setzt sich aus Heifer Challenge und Global Gateway zusammen. Im Challenge-Course werden die Teilnehmer auf ihre Nacht im Global Village vorbereitet, die Community gestärkt und natürlich auch die Motivation angekurbelt.
Jeder Freiwillige aus dem Education Department kann sich halbwegs aussuchen, welche Programme er am liebsten durchführen möchte. Alle werden jedoch in allen Programmen geschult. Meine Auswahl traf die Fieldtrips, Global Gateway und Global Challenge. Dies sind auch die drei meist gebuchtesten hier auf der Ranch. Diese Woche ist hier auf der Ranch noch alles relativ still, doch ab nächster Woche fängt die Saison an und dann werden hier jeden Tag Busseweise Schüler angeschleppt. Es kann daher mal schnell vorkommen, dass auf einen Schlag fast 200 neue Schüler hier von der einen auf die anderen Minute eintreffen. Dann ist hier volle Action!

Melde mich morgen wieder ;-) Dann auch mit neuen Bilder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen